Wie hier im Gerlinger Anzeiger letzte Woche berichtet, hat uns der VdK Gerlingen im November 2023 aufgefordert, dass wir uns stärker für die Bedürfnisse von Seniorinnen und Senioren sowie für Menschen mit gesundheitlichen Einschränkungen und für den Klimaschutz in Gerlingen einsetzen.
Bereits im Jahr 2024 haben wir uns in einer Sitzung des Ortsverbandes intensiv mit den Vorschlägen des VdK auseinandergesetzt. Damals hatte Herr Zabrzynski uns die VdK-Analysen und Vorschläge ausführlich präsentiert. Das Thema hat in unserer Fraktion im Gemeinderat einen festen Platz.
In unserer Publikumsveranstaltung am Freitag, 01.08., werden wir das Thema unter der Überschrift „Hitzeschutz im Fokus“ unter anderem mit Herrn Zabrzynski diskutieren. Der VdK hat selbst ausgehend von der BAGSO-Liste (Bundesarbeitsgemeinschaft der Seniorenorganisationen) Vorschläge für kurz- und mittelfristige Maßnahmen entwickelt. Er schlägt vor, Kühlungszentren einzurichten, um gefährdeten Menschen klimatisierte Räume anzubieten. Weiter sollen mehr und geeignete Baumarten entlang von Straßen und Plätzen gepflanzt werden, um Beschattungen zu erreichen. Für den Hitzehotspot Rathausplatz werden Sonnensegel und Schirme vorgeschlagen. Weitere Vorschläge sind ein Pilotprojekt für einen autonomen Bürgerbus und präventive Versorgungen durch einen DRK-Hitzebus, wie er in Stuttgart bereits im Einsatz ist.
Diese und andere Vorschläge diskutieren wir am 01.08.25 ab 18 Uhr in der Aula des Schulzentrums Gerlingen mit Wolfgang Zabrzynski (VdK Gerlingen), Simone Fischer (MdB und Mitglied im Ausschuss für Gesundheit im Bundestag), Peter Heydegger (Regionalleiter Stuttgart, Deutscher Paritätischer Wohlfahrtsverband), Monja Sales Prado (Stadträtin Gerlingen und Unternehmerin im Gesundheitswesen) und Sabine Wahl (Erste Vorsitzende der KSG Gerlingen).
Frank Straile