Veranstaltung von B’90/Die Grünen Gerlingen am 2.10.2025
„UNBEQUEME WAHRHEITEN ÜBER DIE ZUKUNFT DER NUTZFAHRZEUGE“
Wir haben unsere Bundestagsabgeordnete und wirtschaftspolitische Sprecherin der Bundestagsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen zum Thema Nutzfahrzeugkrise um ihren Beitrag gebeten. Ihre Rückmeldung drucken wir an dieser Stelle als Vorbereitung unserer Veranstaltung ab:
„Chancen der Wasserstoff-Wirtschaft nutzen“
Mobilität verändert sich gerade rasant. Als Autoland befindet sich Baden-Württemberg im Auge des Sturms, es ändert sich buchstäblich alles: Geschäftsmodelle und Wertschöpfungsketten, Antriebsarten und Berufsbilder, Märkte und Wettbewerber. Und doch gibt es eine Gewissheit: als starker Wirtschaftsstandort wollen wir vorangehen, nicht hinterherhumpeln. Mit dem Know-How der Unternehmen und ihrer Beschäftigten, unterstützt von den richtigen politischen Rahmenbedingungen können wir unser Autoland fit machen für die klimafreundliche Mobilität der Zukunft.
Wasserstoff wird in der Mobilitätswelt der Zukunft eine wichtige Rolle spielen. Er eignet sich vor allem für den Schwerlast- oder Luftverkehr und für industrielle Prozesse, in denen große Energiemengen benötigt werden. In anderen Bereichen, etwa im Nahverkehr oder bei Pkw, bleibt die Batterie die effizienteste Lösung. Das Zusammenspiel beider Technologien eröffnet unserem Standort große Chancen. Hier wollen wir Produktionen entlang der gesamten Wertschöpfungskette aufbauen, wie es in zahlreichen Pilotprojekten im Land bereits passiert.
Für uns Grüne birgt besonders der grüne Wasserstoff, der aus erneuerbaren Energien gewonnen wird, große Chancen. Sicher wird nicht aller Wasserstoff gleich am Anfang schon grün sein. Doch gerade darum ist es nun wichtig, das geplante Wasserstoff-Kernnetz zügig zu bauen und nicht zu verzögern, wie es leider gerade die Bundesregierung tut. Unternehmen und Beschäftigte brauchen Planungssicherheit, damit sie die technisch besten Lösungen entwickeln können.
Wenn wir es richtig machen, wird der Wandel hin zur nachhaltigen Mobilität, neue Arbeitsplätze, Investitionen in die Regionen, Unabhängigkeit von fossilen Energien und Klimaschutz bringen. Dafür braucht es jetzt verlässliche politische Rahmenbedingungen und keinen Zick-Rack-Kurs.
Die Vorstände von B’90/Die Grünen Gerlingen und Ditzingen laden Sie herzlich ein zur Veranstaltung in die Aula des Schulzentrums am 2. Oktober, 19:30 Uhr. Wir freuen uns.
Dr. Sandra Detzer, MdB