Unser Gemeinderats-Juli brachte nicht nur eine neue Sitzungsrunde aus den beschließenden Ausschüssen TA (Technischer Ausschuss) und FVSA (Finanz-, Verwaltungs- und Sozialausschuss) und der daran anschließenden Gemeinderatssitzung, sondern auch anderer Veranstaltungen, von denen hier drei erwähnt werden sollen.
So fand Anfang Juli ein absolutes Highlight unserer Gemeinderatsaufgaben statt: die Ehrenamtsgala. Die Veranstaltung fand dieses Jahr zum zweiten Mal statt und diente wieder dazu, den vielen Gerlinger Ehrenamtlichen Danke zu sagen. Wie Bürgermeister Oestringer in seiner Ansprache erwähnte, engagieren sich in Baden-Württemberg über 46 % aller über 14-Jährigen in ihrer Freizeit ehrenamtlich. Und wenn man sieht, wie viele Aktivitäten in Gerlingen stattfinden, ist zu vermuten, dass die Quote hier bei uns sogar noch höher ist. Ihnen allen sei daher auch im Namen der Fraktion von Bündnis 90/Die Grünen aufs herzlichste gedankt! Sie tragen maßgeblich dazu bei, dass Gerlingen eine lebenswerte Stadt ist und bleibt.
Die diesjährige Gala zeichnete sich wieder durch ein kurzweiliges Bühnenprogramm, leckeres Essen und gute Musik aus. Leider und obwohl das gute Wetter dazu einlud, lange auf dem Schachbrett vor der Stadthalle zu verweilen, war der Abend viel zu kurz, um mit allen Aktiven ins Gespräch zu kommen.
An dieser Stelle sei erwähnt, dass auch die politische Arbeit in den Ortsverbänden unserer Parteien ehrenamtlich stattfindet. Sie ist eine wichtige Grundlage unserer Demokratie. Für die nächste Ehrenamtsgala wünschen wir uns daher, dass auch die Vorstände der in Gerlingen aktiven politischen Parteien eingeladen werden.

Weiter ging es in derselben Woche am Samstag mit dem Jubiläums-Sommerfest des Weltladens. Das Team des Weltladens betreibt diesen nicht nur seit zehn Jahren ehrenamtlich und erfolgreich, sondern war auch maßgeblich daran beteiligt, dass Gerlingen den Titel als „fair-trade“-Stadt verliehen bekommen hat. Der Weltladen ist ein wichtiger Teil unserer Gerlinger Einzelhandelslandschaft. Nicht nur, weil er den Gedanken vorantreibt, dass mit gerechten Produktionsbedingungen und Handelsbeziehungen eine gerechtere Welt möglich ist, sondern auch, weil seine Produkte das Angebot in unserer Stadt erweitern und sein schönes Schaufenster immer zum Schaufensterbummel einlädt.
Das Sommerfest war eine schöne Gelegenheit, das Jubiläum ausgiebig bei gutem Essen unter anderem von Ehrenamtlichen des Vereins freefood, schöner Musik und einem kurzweiligen Zusatzprogramm zu feiern. Besonders erfrischend war dabei das Kinderprogramm der Freiwilligen Feuerwehr. Unser Dank gilt dem ganzen Team des Weltladens und wir freuen uns auf viele weitere erfolgreiche Jahre!
Vergangene Woche fand die jährliche Felderrundfahrt der Gerlinger Landwirte statt. Bei wunderschönem Wetter erhielten wir nicht nur Informationen über die angebauten Feldfrüchte, sondern auch über die Lage auf den Feldern. Befürchtungen vom Frühjahr, dass die lange Trockenheit zu einer schlechten Ernte führen würde, bestätigten sich beim Getreide nicht. Die fehlende Feuchtigkeit reduzierte Getreideschädlinge und hier besonders die Pilzparasiten, sodass eine qualitativ und quantitativ gute Getreideernte eingefahren werden konnte. Wie stark die Beeinträchtigung durch Trockenheit jedoch bei Mais und Zuckerrübe ausfällt, wird sich noch zeigen. Probleme bereiteten dagegen Krähen und die auch bei uns neu auftretende Schilf-Glasflügelzikade. Gegen beide wird versucht, durch Anpassung der Anbaumethoden vorzugehen. Ein Großteil der um Gerlingen angebauten Feldfrüchte ist Tierfutter und wird direkt vor Ort verwendet. Durch die regionale Vermarktung haben wir das Privileg, alle hier entstandenen landwirtschaftlichen Produkte direkt vor unserer Haustür zu kaufen — und das sollten wir nutzen!
An dieser Stelle möchten wir uns bei den Gerlinger Landwirtinnen und Landwirten für den kurzen Einblick in ihre Arbeit und den netten Ausklang des Abends herzlich bedanken!