Vor einem Jahr wurde der aktuelle Gemeinderat vereidigt. Um dieses kleine Jubiläum zu feiern, habe ich meiner Fraktion ein paar Fragen gestellt. Heute folgt nun der zweite Teil unserer kleinen Reihe mit Monja Sales Prado:

Liebe Monja, Du bist die Einzige von uns, die im Vorfeld noch keine Erfahrung mit dem Gemeinderat hatte. Ist die Arbeit als Gemeinderätin so, wie Du sie Dir vorgestellt hast?
Liebe Angela, ich habe mich vor meiner Kandidatur über die Arbeit im Gemeinderat informiert und verschiedenste Antworten erhalten und versucht mir ein Bild zu machen. Nach dem ersten Jahr kann ich sagen, dass die Vielfalt der Aufgaben und Themen im Gemeinderat interessanter ist als ich sie mir vorgestellt hatte. Dank eurer Unterstützung in den ersten Monaten konnte ich mich zügig einarbeiten.
Was begeistert dich als Gemeinderätin am meisten?
Es begeistert mich, dass ich unmittelbar an Entscheidungen für die Stadt Gerlingen beteiligt bin. Es ist mir wichtig, die Zukunft Gerlingens mitzugestalten und dabei die Perspektiven der Grünen Wählerinnen und Wähler zum Beispiel beim Neubau der Mensa, der Sportstättenkonzeption und im Gespräch mit dem Vorstand des Gesamtelternbeirats zu vertreten. Ein weiterer besonders positiver Aspekt für mich ist die hervorragende Zusammenarbeit in unserer Fraktion.
Gab es für Dich als Gemeinderätin ein absolutes Highlight im vergangenen Jahr?
Wenn ich an Highlights denke, fallen mir viele ein – insbesondere die Begegnungen mit den vielen Ehrenamtlichen in den Gerlinger Vereinen. Durch die Arbeit im Gemeinderat ist mir bewusst geworden, wie vielfältig und mit welchem enormen Zeitaufwand sich Menschen engagieren und so Gerlingen zu einer lebenswerten Stadt machen. Ja, die vielen Ehrenamtlichen in Gerlingen sind mein Highlight!
Welche Bereiche deiner Gemeinderatsarbeit würdest du gern kontinuierlich verbessern oder anders erleben – gibt es Aspekte, die dich herausfordern?
Herausfordernd ist für mich, dass wir eine kleine Fraktion mit nur drei Stimmen sind, wodurch der Einsatz für Grüne Politik in Gerlingen erschwert ist. Das merkt man bei Entscheidungen, die konsent oder mehrheitlich getragen werden müssen. Bei der Abstimmung um die Benennung der Straßennamen im Bruhweg II war das besonders spürbar. Und trotzdem lohnt es sich, wir konnten das Thema Gleichberechtigung und Sichtbarkeit in diesem Kontext adressieren und haben viel positives Feedback bekommen – wir bleiben dran!
Für welche Themen möchtest Du Dich im kommenden Jahr besonders einsetzen?
Im kommenden Jahr möchte ich mich dafür einsetzen, dass Gerlingen in allen Lebensbereichen auf die steigenden Temperaturen vorbereitet ist, insbesondere zum Schutz vulnerabler Gruppen. Die Relevanz dieses Themas wurde mir durch unsere Veranstaltung „Hitzeschutz im Fokus“ ganz besonders bewusst. Weitere Themen sind Politik für Familien, der Ausbau der Fahrradwege und neben all den großen Projekten in Gerlingen die Unterstützung der vielen Vereine im Blick zu behalten. Das wichtigste Anliegen bleibt für mich, Politik in Gerlingen transparent und bürgernah zu gestalten, damit sich Jung und Alt angesprochen fühlen. Es macht mich nachdenklich, dass bei Bürgerfragestunden im Gemeinderat oft wenige Bürgerinnen und Bürger die Gelegenheit nutzen, ihre Anliegen vorzubringen. Wenn ich einen Wunsch äußern dürfte, dann würde er lauten: Liebe Gerlinger Bürger und Bürgerinnen, ich wünsche mir, dass Sie sich mit Ihren Anliegen bei uns oder den anderen Fraktionen melden, nur dann können wir diese auch in den Gemeinderat mitnehmen und bürgernahe Politik machen.
Liebe Monja, vielen Dank für Deine Antworten!
Angela Neuburger-Schäfer