Immer wieder werden wir gefragt, was denn aus unseren Anträgen wurde, die wir bei der Verwaltung eingebracht haben. Der älteste noch offene Antrag unserer Fraktion trägt den etwas sperrigen Namen: „Antrag auf Prüfung und Veränderung der Schulwege zur Pestalozzi-/Breitwiesenschule für mehr Verkehrssicherheit.“ Er wurde im Oktober 2023 eingebracht und war ursprünglich ganz anders geplant. Auslöser, über die Verkehrssituation vor Schulbeginn in der Umgebung der beiden Schulen nachzudenken, waren zum einen persönliche Erfahrungen, aber auch Gespräche mit Anwohnerinnen und Anwohnern. „Elterntaxis“, also Eltern, die ihre Kinder mit dem Auto bis möglichst nahe an den Schulhof fahren und dort aussteigen lassen, sind auch in Gerlingen verbreitet. In der Jahnstraße kam es im Herbst 2023 zu so chaotischen Zuständen, dass die Polizei eingegriffen hat. In der Breitwiesenschule führten die vielen „Elterntaxis“ dazu, dass es für Anwohnende kurz vor Schulbeginn sehr schwierig war, die Breitwiesenstraße in Richtung Feuerbach Straße zu fahren, weil sie ständig durch Gegenverkehr ausgebremst wurden.
Auf der Suche nach einer Lösung für diese Problematik erfuhren wir von der Möglichkeit der Einrichtung einer Schulstraße. Dabei handelt es sich um die zeitlich begrenzte Sperrung von Straßen um Schulen herum kurz vor und bis nach Schulbeginn. Bei der ausführlichen Abwägung dieser Option kamen jedoch die beiden Kindergärten in der direkten Nachbarschaft der Schulen ins Spiel. Und da Kindergärten in Gerlingen anders als die Schulen kein festes Einzugsgebiet haben, kann es sein, dass ein Kind aus der Panoramastraße in den Franziskus-Kindergarten geht und den Weg dorthin nicht zu Fuß zurücklegen wird. Um die Eltern der Kindergartenkinder morgens nicht mit noch zusätzlichen Herausforderungen zu konfrontieren, haben wir davon abgesehen, die Einrichtung von Schulstraßen zu beantragen. Da fast zeitgleich der Parkplatz vor der neuen Breitwiesenturnhalle fertig wurde, haben wir in unserem Antrag stattdessen vorgeschlagen, diesen Parkplatz als „Drive through“-Kinder-Aussteigeplatz zu bewerben und so den Verkehr in der Breitwiesenstraße zu verringern. Wir hoffen, dass dies in der Zwischenzeit auch angenommen wird.
Jahnstraße als EinbahnstraßeFür das Gebiet des Schulzentrums haben wir für die Jahnstraße die Einrichtung einer Einbahnstraße beantragt. Dies beruhte auch auf dem Erlebnis bei einem Feuerfehlalarm, wie sehr der Gegenverkehr die Anfahrt der Feuerwehr zum Schulzentrum behindern kann. Uns ist bewusst, dass die Einrichtung einer Einbahnstraße Auswirkungen auf den gesamten Verkehrsfluss in einem Gebiet haben kann. Gleichwohl hätten wir uns gewünscht, die Maßnahme wenigstens einmal temporär auszuprobieren.
Für das gesamte Gebiet um das Schulzentrum herum wird nun die Einrichtung einer Fahrradstraße geprüft. Für den Radverkehr wäre eine solche zweifellos gut, jedoch würde sich hierdurch nicht nur in der Jahnstraße, sondern auch an der Kreuzung Meter- und Urbanstraße sowie an der Straße am Brückentor nichts an den chaotischen und oft gefährlichen Verhältnissen durch Elterntaxis ändern. Für diese Bereiche bleibt die Einrichtung einer Schulstraße die vermutlich einzige Lösung. Wir bleiben dran, um dieses wichtige Ziel zu erreichen.
Angela Neuburger-Schäfer