Auf Einladung von B'90/Die Grünen Gerlingen und Ditzingen im Format „Grüne im Gespräch“ diskutierten wir „Unbequeme Wahrheiten über die Zukunft der Nutzfahrzeuge“. Wolfram Schmid, Vize-Präsident der Daimler Truck AG, präsentierte den zahlreichen Besuchern acht Problemkreise aus Sicht des größten Nutzfahrzeugherstellers. Einig waren sich alle von Beginn an, dass der Klimaschutz sehr wichtig ist und gestärkt werden muss.
Meike Günter, Landtagskandidatin, wies in ihrem Grußwort auf die große Bedeutung der Nutzfahrzeuge für Güter- und Personentransport und für den Standort Baden-Württemberg hin. Sie betonte die Notwendigkeit, diese Aufgaben in Zukunft CO2-frei sicherzustellen.
Wolfram Schmid betonte seine Aufgabe, nämlich mit moderner, wirtschaftlicher und umweltfreundlicher Technik Arbeitsplätze und unternehmerischen Erfolg zu sichern. Er verwies, wie schon Klaus Mäder (Bosch-Vorstand Mobility) im Januar, darauf, dass die Umstellung auf CO2-freie Antriebe eine komplexe Aufgabe sei. Schmid hob hervor, dass für elektrische Lkw-Antriebe immer noch die Versorgung mit Batterien und Ladestationen fehlt. Ebenso sei für Brennstoffzellen und Wasserstoff-Verbrennermotoren nicht ausreichend grüner Wasserstoff verfügbar. Er verwies zudem auf die starke Abhängigkeit von China und forderte von der Politik noch größere Anstrengungen beim Ausbau von Stromnetzen und einer Wasserstoff-Infrastruktur. Man könne die Verkaufszahlen emissionsfreier Lkw (derzeit unter 1 %) nur mit betriebswirtschaftlich tragfähigen Lösungen steigern. Er betonte aber auch die große Unterstützung dieser Ziele durch den Ministerpräsidenten Winfried Kretschmann.
Die anschließende lebhafte Diskussion mit vielen Fachleuten, Bürgern und Bürgerinnen war von unterschiedlichen Positionen geprägt. Einerseits wurde mehr Verantwortung der Unternehmen für innovative und marktfähige Technologien eingefordert. Auch technische Varianten und Vorgehensweisen wurden konträr diskutiert. Das Verhalten Chinas wurde allseits kritisiert, MdL Markus Rössler wies ausdrücklich auf den größer werdenden Einfluss chinesischer Banken und Fahrzeughersteller hin, die den Markt gravierend verändern könnten.
Im Namen von B'90/Die Grünen Gerlingen und Ditzingen bedanken wir uns bei allen Besuchern und Besucherinnen und bei Wolfram Schmid für den guten Diskurs als Beitrag für eine lebendige Demokratie mit dem Ziel, Zukunftsfragen erfolgreich zu gestalten.
Günther Fischer