Am 25.01.25 hatten wir Gelegenheit die Veranstaltung mit Robert Habeck in Stuttgart zu besuchen. Für unsere Neumitglieder war es eine besondere Erfahrung, Politiker live zu erleben. In Gesprächen mit anderen Engagierten, Unterstützenden und Interessierten wurde einmal mehr deutlich, dass Zuversicht und Zusammenhalt entscheidend für unseren Wahlkampf sind. Die Rede von Robert hat uns begeistert.
Die aktuelle Bundespolitik ist selbstverständlich auch in Gerlingen ein wichtiges Gesprächsthema. Am Infostand oder in Gesprächen mit Bürgerinnen und Bürgern, das Thema Migration bewegt die Menschen. Als Ortsverband setzen wir uns für eine faire, menschenwürdige und nachhaltige Migrationspolitik ein.
Mit großer Sorge haben wir die Vorgehensweise der CDU im Bundestag verfolgt. Auf dem Wochenmarkt am 01.02.25 haben wir den CDU-Kandidaten Steffen Bilger direkt auf seine Kommentierung von Robin Alexander (Welt) auf X angesprochen, zur Warnung der Kirchen an die Union vor einer Abstimmung mit der AfD: "Überrascht nicht, interessiert nicht", so Bilger auf X. Wir befürchten, dass wichtige gesellschaftliche Gruppen und Institutionen in wichtigen Debatten kein Gehör mehr finden und rechtsextremen Positionen nicht ausreichend entgegengetreten wird.
Unser Wahlprogramm macht deutlich: Wir brauchen eine geordnete und gerechte Einwanderungspolitik, die sowohl den gesellschaftlichen Herausforderungen als auch den humanitären Verpflichtungen gerecht wird. Migration ist eine Realität, die wir gestalten können. Wir setzen auf eine zukunftsgerichtete Politik, die Schutz bietet, Teilhabe ermöglicht und das Potenzial von Vielfalt in unserer Gesellschaft stärkt. Im Einzelnen, heißt das z.B. ein digitales Einwanderungssystem erleichtert qualifizierten Arbeitskräften den Zugang, schnelle Entscheidungen bei Asylverfahren ermöglicht frühzeitig Zugang zu Arbeit und Bildung und konsequente Rückführungen von Menschen, die schwere Straftaten begangen haben.
Die Debatten in der Bundespolitik sind auch hier in Gerlingen aktuell und wichtig. Viele Menschen machen sich Sorgen, aber ebenso viele wollen Lösungen, die auf Werten wie Menschenwürde, Integration und Rechtsstaatlichkeit basieren und am Ende auf funktionieren. Wir laden alle Interessierten ein, mit uns ins Gespräch zu kommen und gemeinsam eine zukunftsfähige, gerechte Migrationspolitik zu gestalten. Unsere Demokratie lebt von Austausch, nicht von Spaltung.
Karin Hauff