Die Anzahl der Tage mit über 30 Grad Celsius steigt in Gerlingen in den Jahren 2021-2050 von bis dahin 6 auf 9-18 (Quelle: Gerlinger Hitzeportal / lokale-klimaanpassung.de). Gerade erst haben wir eine Sommer-Hitzewelle in Gerlingen erlebt.
Das Landratsamt hatte 2025 am 29.06. die Hitzewarnstufe 1 ausgerufen. Die Stadtverwaltung Gerlingen riet auf Social-Media gleichzeitig zur Vermeidung der Mittagssonne, zu Sonnenschutz im Freien und zu Sport nur in den Morgen- und Abendstunden, usw.
Bereits im Herbst 2023 hatte der VdK Gerlingen sich mit einer sehr guten Analyse und mit praktischen Vorschlägen zum Umgang mit der steigenden Hitze an B’90/Die Grünen Gerlingen gewendet. Das Ziel war mehr Aufmerksamkeit für durch Hitze verursachte Probleme und die Einleitung von besseren Maßnahmen zum Hitzeschutz.
Das Magazin Ökotest berichtet in seinem Heft 7/2025 ausführlich darüber, wie heiße Sommer das Risiko für Herzinfarkte und Schlaganfälle erhöhen. In Deutschland hat danach jeder fünfte Erwachsene zwischen 35 und 69 Jahren ein erhöhtes oder hohes Risiko in den nächsten zehn Jahren betroffen zu sein. Die Anzahl der hitzebedingten Sterbefälle steigt.
Was bedeutet die zunehmende Hitze für uns Stadtmenschen? Welche Auswirkungen hat sie insbesondere für Kinder, ältere Menschen und Menschen mit gesundheitlicher Beeinträchtigung? Welche Auswirkungen hat die Hitze auf Vereinsaktivitäten? Was brauchen wir neben mehr Schattenplätze und Trinkbrunnen?
Diese Erkenntnisse und Konzepte wollen wir mit Experten und Expertinnen besprechen. Fraktion und Ortsverband von B’90/Die Grünen Gerlingen laden alle Interessierten zu einer weiteren Veranstaltung der Reihe „Grüne im Gespräch“ ein.

Die Podiumsdiskussion findet statt am 01.08.2025 um 18 Uhr in der Aula des Schulzentrums Gerlingen, Hasenbergstraße 16.
Unsere Expertinnen und Experten auf dem Podium:
- Simone Fischer (MdB und Mitglied im Ausschuss für Gesundheit im Bundestag),
- Peter Heydegger (Regionalleiter Stuttgart, Deutscher Paritätischer Wohlfahrtsverband),
- Monja Sales Prado (Stadträtin Gerlingen und Unternehmerin im Gesundheitswesen),
- Sabine Wahl (1. Vorsitzende der KSG Gerlingen) und
- Wolfgang Zabrzynski (VdK Gerlingen),
Wir freuen uns auf informative Beiträge, eine offene Diskussion unter den Expertinnen und Experten sowie mit Ihnen, unseren Gästen. Wir freuen uns auf Sie!
Für die Fraktion
Monja Sales Prado