Wenn Sie im Moment morgens in Gerlingen unterwegs sind, ist die Stadt sehr ruhig.
Ab nächsten Montag wird sich das ändern — das neue Schuljahr beginnt.
Besonders gegen halb acht wird es auf den Straßen um die Schulen herum wieder von Kindern wuseln. Schon oft wurde erwähnt, wie wichtig der morgendliche Schulweg für Kinder ist. Er bietet Bewegung, um richtig wach zu werden und die Möglichkeit, noch vor dem Unterricht andere Kinder zu treffen und sich auszutauschen. Auch ist der Schulweg oft die erste Gelegenheit, selbständig und unabhängig von der Aufsicht durch Erwachsene im öffentlichen Raum unterwegs zu sein.
Damit dies möglich ist, müssen Schulwege sicher sein. Selbst bei Schulwegen, die im Frühjahr und Sommer übersichtlich sind, beginnen im Herbst die Probleme. Plötzlich ist es morgens wieder ungewohnt dunkel. Die Kinder sind müder und weniger aufmerksam. Und wenn es dann regnet, versperren der Schirm oder die Kapuze womöglich die Sicht…
An der Kreuzung Amthausstraße/BeimBrückentor in Richtung Realschule wurde zusätzlich zur Sperrfläche ein Halteverbot eingerichtet.Ich bin die letzten drei Jahre morgens inmitten vieler Schulkinder den Weg von der Rosenstraße die Amthausstraße hinunter über die Straße Beim Brückentor zum Schulzentrum gegangen. Anfangs stellte besonders die Querung an der Kreuzung von Amthausstraße und Beim Brückentor eine große Gefahrenstelle dar. So verstellten trotz der Sperrfläche parkende und haltende Autos die Sicht in Richtung Realschulgebäude. Vor etwas über einem Jahr wies die Stadtverwaltung an dieser Stelle ein Halteverbot aus. Sie können sich nicht vorstellen, wie viel dieses eine kleine Schild an zusätzlicher Sicherheit für den gesamten Fuß-, Fahrrad-, aber auch den Autoverkehr gebracht hat.
Auf der Amthausstraße wurde das Verkehrszeichen „Kinder“ angebracht, um Autofahrerinnen und Autofahrer zu sensibilisieren, vorausschauend zu fahren. Wegen der frischen Farbe ist die Markierung noch mit Pylonen abgesperrt.Passend zum kommenden Schuljahr wurden nun weitere Schilder und Piktogramme auf diesem Straßenabschnitt angebracht, um die Autofahrenden darauf aufmerksam zu machen, dass hier Kinder unterwegs sind und Vorsicht geboten ist. Für diese Maßnahmen sei der Stadtverwaltung an dieser Stelle ausdrücklich gedankt! Ab Montag wird sich zeigen, ob die neuen Markierungen helfen.
Die Landesregierung hat unlängst die rechtlichen Vorgaben für die Einrichtung von „Schulstraßen“ präzisiert. Eine Schulstraße beschreibt die Möglichkeit, Straßenabschnitte direkt an Schulgebäuden für eine bestimmte Zeit, z.B. kurz vor und nach Schulbeginn, für den Autoverkehr zu sperren. Wir plädieren seit längerem dafür, diese Möglichkeit zu nutzen. Was ist Ihre Meinung? Soll die Stadt Gerlingen entlang des Schulzentrums und der Breitwiesenschule eine Schulstraße einrichten?
Wir wünschen allen Schulkindern einen tollen Start ins neue Schuljahr!
Angela Neuburger-Schäfer