Am Sonntag den 12. Januar fand in der Stadthalle der Neujahrsempfang der Stadt statt. Die Neujahrsansprache von Bürgermeister Oestringer wurde musikalisch umrahmt durch Beiträge der Stadtkapelle und der Chorvereinigung inklusive der Schokokids. Die Halle war sehr gut gefüllt und auch der anschließende Umtrunk ein sehr geselliges Ereignis. Sehr gefreut hat uns die Anwesenheit unserer Bundestagsabgeordneten Sandra Detzer und unseres Landtagsabgeordneten Markus Rösler. Der Neujahrsempfang bietet die Gelegenheit, mit vielen Menschen aus unterschiedlichen Bereichen zu sprechen, ihre Meinungen und Anliegen zu hören und mit diesen Eindrücken motiviert in ein neues Jahr Gemeinderatsarbeit zu starten.
Dieses begann vergangene Woche mit Sitzungen der beiden beratenden Ausschüsse, dem Technischen Ausschuss (TA) und dem Finanz-Verwaltungs- und Sozialausschuss (FVSA). Die sicher wichtigsten Themen im TA waren die Vorstellung der Ergebnisse der Kommunalen Wärmeplanung und die Planung der Bushaltestelle an der VHS.
Im FVSA wurde der eingebrachte Haushalt für das Jahr 2025 besprochen. Für den Sozialbereich erfolgte eine sehr interessante Vorstellung der Arbeit mit Menschen mit Fluchterfahrung in Gerlingen. Alle Themen aus den beratenden Ausschüssen werden uns nicht nur in der nächsten Gemeinderatssitzung, sondern auch noch darüber hinaus beschäftigen.
Fraktionsarbeit mit Fortbildung Thema „Kindergarten und Schule“
Am Freitag begaben wir uns auf eine weitere vom Gemeindetag angebotene Fortbildung. Dieses Mal war „Kindergarten und Schule“ Thema. Im Austausch mit Ratsmitgliedern anderer Kommunen konnten wir feststellen, dass hierzu in Gerlingen viel bereits gut läuft. So haben wir zum Beispiel eine Kindergartenbedarfsplanung, in der die Stimmen aller Beteiligten gehört werden. Ein großer Punkt in der Fortbildung war die Finanzierung der Kinderbetreuung. Hier gibt es Aspekte, über die nicht nur auf kommunaler Ebene, sondern auch landespolitisch diskutiert werden muss.
Zum Abschluss dieser Woche trafen wir uns am Samstag zu unserer ersten Fraktionssitzung in diesem Jahr. Ein wichtiges Thema war die Haushaltsrede in der Gemeinderatssitzung am 28. Januar, zu der wir Sie herzlich einladen. Darüber hinaus machten wir die Terminplanung für die nächsten zwei Monate und stellten fest, dass wir wieder auf vielen und sehr unterschiedlichen Veranstaltungen anzutreffen sein dürften.
Wie sie sicher bereits gesehen haben, sind die Parteien jetzt in den Bundestagswahlkampf gestartet und haben begonnen zu plakatieren. Auch hierbei gibt es ein ausführliches Regelwerk zu beachten. So darf zum Beispiel erst 60 Tage vor der Wahl mit plakatieren begonnen werden.
Aber zum Glück gibt es gibt in unserem Ortsverband Mitglieder, die schon unzählige Wahlkämpfe mitgemacht haben, daher über sehr viel Erfahrung verfügen und längst echte Plakatierprofis sind.
Und da sich natürlich alle die besten Plätze sichern wollen, haben wir vorletzten Samstag um Mitternacht begonnen - und auch wir haben mitgeholfen. Anders als bei der Kommunalwahl wäre das bei der Bundestagswahl nicht unbedingt nötig gewesen, aber es hat besonderen Flair, Nachts durch Gerlingen zu ziehen und Plakate aufzuhängen. Dabei erlebt man so einiges…
Im Zuge des Bundestagswahlkampfs werden auch wir regelmäßig am Wahlstand von B90/Die Grünen auf dem Wochenmarkt zu finden sein. Wenn Sie eine Frage oder eine Anregung haben, sprechen Sie uns einfach an, auch wenn es überhaupt nichts mit der Bundespolitik zu tun hat!
Für die Fraktion B90/Die Grünen
Angela Neuburger-Schäfer