Als Stadträtin von Bündnis 90/Die Grünen hat es mich sehr gefreut, das Gerlinger Straßenfest erneut als Ort der gelebten Gemeinschaft zu erleben. Auch in diesem Jahr haben die Gerlinger Vereine Herausragendes geleistet: Mit Herz, Geduld und Engagement haben sie ein Fest geschaffen, das Jung und Alt zusammenbringt und Räume für Begegnung über Grenzen hinweg eröffnet. Der Fassanstich durch Bürgermeister Dirk Oestringer bildete einen fröhlichen Auftakt am Samstag, gefolgt von einer Feier bis in die frühen Abendstunden des Sonntags. Schön, dass Vertreterinnen und Vertreter unserer Partnerstädte Gefell, Seaham, Tata und Vesoul angereist waren. Solche Begegnungen zeigen, wie Verbundenheit wächst, wenn lokale Ehrenamtliche sich engagieren. Organisator Siggi Hahn ermöglichte am Samstagnachmittag mit Bürgermeister Oestringer einigen Mitgliedern des Gemeinderats und Gästen aus den Partnerstädten Besuche bei verschiedenen Vereinen. Diese Treffen waren geprägt von Herzlichkeit, Offenheit und dem Austausch über Kulturen, Ideen und Erfahrungen – genau diese Gespräche bauen Barrieren ab und stärken das Gemeinschaftsgefühl. Besonders beeindruckt hat mich die Vielfalt der musikalischen Darbietungen und die vielen kulinarischen Angebote.
Im Namen meiner Fraktion möchte ich mich bei allen Vereinen, den unzähligen Ehrenamtliche und den Mitarbeitenden des Bauhofs für ihren unermüdlichen Einsatz, der das Fest erst möglich macht, bedanken. In Zeiten, in denen gegenseitiges Verständnis wichtiger denn je ist, erinnert uns das Straßenfest daran, wie viel wir gemeinsam bewegen können – wenn wir miteinander ins Gespräch kommen, zuhören und feiern.
Monja Sales Prado
Monja Sales Prado, Markus Rösler, Björn Maier, Angela Neuburger-Schäfer bei der Eröffnung des Straßenfestes